BE SUN SMART
REFERENZEN
Seit 1997 bietet TESTEX als Mitglied der internationalen Prüfungsgemeinschaft für angewandten UV-Schutz die Messung des UV Schutzfaktors für alle Arten von Textilien an
Textilien sind als UV-Schutz geradezu prädestiniert, da sie einen besonders guten Schutz vor zu intensiver Bestrahlung bieten. Hierbei werden UV-Schutzfaktoren erreicht, die weit über denen der stärksten Sonnencremes liegen.
Daher empfiehlt die Internationale Prüfgemeinschaft für angewandten UV-Schutz, für alle Arten von Bekleidung und Beschattungstextilien die Messung des UV-Schutzfaktors nach dem UV STANDARD 801.
Der UV STANDARD 801 ist das weltweit strengste Prüfungs- und Zertifizierungssystem für Bekleidungs- und Beschattungstextilien mit UV-Schutzfaktor. Er eignet sich z.B. für Stoffe, alle Kleidungsstücke, Schuhe, Markisen,
Sonnenschirme, Leder und Folien, die uns vor UV-Strahlung
schützen.
Gebrauch, Feuchtigkeit, Dehnung, Abnutzung beeinträchtigen den Sonnenschutzfaktor. UV STANDARD 801 berücksichtigt all das!
Bei der Bestimmung des UV-Schutzfaktors gemäss UV STANDARD 801 wird von
einer Extreme Case Scenario ausgegangen:
Andere Standards auf dem Markt prüfen nur das neuwertige Textilmaterial in
ungedehntem und trockenem Zustand und/oder berücksichtigen eine tiefere Strahlungsintensität.
Einzig der UV STANDARD 801 bietet sicheren Sonnenschutz, weit über die Anforderungen
hinaus.
Wichtig für PSA Arktikel in der EU
Wenn Sie Ihr/e Produkt/e in der EU vermarkten, müssen Sie auch eine
Konformitätserklärung gemäss PSA Klasse I ausfüllen. Gemäss der neuen europäischen Verordnung für Persönliche Schutzausrüstungen (PSA) EU 2016/425 vom 21. April 2018, muss UV-Schutzkleidung die Anforderungen der PSA-Verordnung für Kategorie I erfüllen. Das gilt nicht für UV-Beschattungstextilien. Eine Vorlage erhalten Sie von uns. Bitte kontaktieren Sie uns unter Kontakt.
Nach Ermittlung des UV-Schutzfaktors, werden die geprüften Textilien während der Berechtigungsdauer mit dem UV STANDARD 801 Label für Bekleidungs- oder Beschattungsprodukten gekennzeichnet.
Optional können die geprüften Produkte zusätzlich mit einem UV STANDARD
801 Hangtag versehen werden.
Jedes Hangtag weist zum Verbraucherschutz den Namen des Prüfinstituts sowie die gültige UV STANDARD 801 Zertifikatsnummer
auf.
Nicht jeder Hauttyp reagiert auf Sonneneinstrahlung gleich! Deshalb ist es wichtig, unsere Haut zu kennen
Dermatologen unterscheiden
sechs Hauttypen mit unterschiedlicher Eigenschutzzeit, wobei
Hauttyp 5 und 6 normalerweise nicht zu Sonnenbrand neigen.
Insbesondere Kinderhaut ist sehr
dünn und entwickelt erst ab einem Alter von etwa 15 Jahren die vollen
Schutzmechanismen gegen die schädliche UV-Strahlung.
Ein textiles Material, wie z. B. ein
Langarm-T-Shirt mit UPF 20, kann die Verweildauer in der Sonne um das 20-fache
verlängern, ohne Hautschädigungen zu provozieren.
Sonne ist wichtig für unsere Gesundheit, gleichzeitig stellen UV Strahlen ein grosses Stress- und Gefährdungspotential für unsere Haut dar
Eine Rötung der Haut deutet bereits auf eine Hautschädigung hin. Deshalb ist es notwendig, lange Sonnenbestrahlungen zu vermeiden oder sich richtig zu schützen.
Weltweit verzeichnen Dermatologen eine
deutliche Zunahme an Hautkrebserkrankungen. Europaweit hat die Schweiz die höchste Hautkrebsrate. Pro Jahr erkranken hier rund 2700 Menschen an
einem Melanom (schwarzer Hautkrebs).
Dermatologen und Krebsverbände fordern deshalb eine Prävention unter anderem durch
geeignete Bekleidung und Sonnenschutz-Textilien.
Besonders schützen müssen sich vor allem folgende Risikogruppen:
Kinder und Menschen mit sehr hellen bis hellen Hauttypen
Menschen, die im Freien arbeiten, z.B. Bau- und Strassenarbeiter, Gärtner, Bademeister
Outdoor Sportler, z.B. Läufer, Rennradfahrer, Skifahrer, Beach Volley-, Tennis- und Fussballspieler
PROVEN SINCE 1846
© 2020 TESTEX AG. Alle Rechte vorbehalten